10 Tipps, um über die Festtage nicht zuzunehmen und fit ins neue Jahr zu starten.

Weihnachtsmann-Ausschnitt

Voll Energie ins 2025 starten…

1

Trainieren Sie mindestens zweimal wöchentlich Ihre Muskeln bei uns im med. Rücken-Center oder

benutzen Sie Ihren Alltag als Trainingsfläche und Ihre Möbel als Trainingsgeräte:

  • Küchenstuhl: 20x hintereinander vom Stuhl aufstehen und wieder absitzen (den Stuhl nur berühren, nicht das Gewicht abgeben).
  • Badewanne: Stützen Sie sich am Badewannenrand auf und machen Sie Liegestützen, dann drehen Sie sich um und machen ein paar Dipps für den Trizeps.
  • Kaffemaschine: Bis der Kaffee in der Tasse ist, stehen Sie auf einem Bein.
  • Sofa: Strecken Sie Ihren Rücken über die Lehne und kommen Sie wieder zurück.
  • Treppe: Jede Treppe will von Ihnen benutzt werden! Fit bleiben, Treppen steigen! Nehmen Sie zwei Stufen auf einmal.

Suchen Sie sich ein Trainings-Gspändli, denn zusammen trainieren und gute Gespräche führen macht doppelt Spass.

2

Gehen Sie täglich 10 000 Schritte.  Spazieren, walken, wandern, Schneeschuhlaufen…

Erledigen Sie so viel wie möglich zu Fuss. Bequeme Schuhe machen das Gehen zur Freude. Die meisten Smartphones zeigen Ihnen die Anzahl Schritte pro Tag an.

Pflegen Sie ihr soziales Umfeld während langen Spaziergängen.

Atmen Sie gut durch: richtiges Atmen ist genauso wichtig wie gesund essen.

3

Längsspannung! Richten Sie sich auf. Machen Sie sich 3-4x täglich so gross wie nur möglich. Halten Sie diese Längsspannung (vom Steissbein bis zum Scheitel) und ziehen Sie während dem auch Ihren Beckenboden und Bauchnabel hinein. Ihre Schultern und die Schulterblätter aber gehen in die Gegenrichtung und ziehen nach unten. Mit diesem „aus sich hinauswachsen“ aktivieren Sie Ihre Tiefenmuskulatur. Nach drei bis vier Atemzügen die Längsspannung wieder lösen.

4

Trinken Sie pro Tag 1.5 Liter Wasser. Möglichst keine Süssgetränke. Auch vor und nach jedem Glas Wein trinken Sie am besten ein Glas Wasser.

5

Schlafen Sie 7 – 9 Std. pro Nacht. Bringen Sie auch sonst Ruhe in Ihren Alltag. Reduzieren Sie über die Festtage Ihre Termine auf ein Minimum, damit Sie Zeit zum Bewegen, Relaxen und für gute Gespräche mit Ihren Liebsten haben.

6

Achten Sie auf eine gute Verdauung. Neigen Sie zu Verstopfungen, empfehlen wir für eine einfachere Aussscheidung den Squatty Potty (erfahre mehr). Nehmen Sie täglich Magnesium zu sich, dies aktiviert den Darm. Um Ihrer Leber Gutes zu tun sind Bitterstoffe sehr wertvoll. Diese finden Sie in verschiedenen Gemüsen (Chicoree, Rosenkohl…) oder als Tropfen (z.B. von Dr. Vogel).

7

Essen Sie gesund. Auch auf Ihrem Festtags-Teller sollte der Gemüse-Salat Anteil grösser sein als der Kohlenhydratanteil (Kartoffel, Reis, Nudeln, Mais etc.). Zur Vorspeise eine Bouillon und zum Dessert Beeren oder andere Früchte helfen die Kalorienzufuhr im Rahmen zu halten.

Essen Sie genügend Proteine. Versuchen Sie Fleisch durch pflanzliche Eiweisse zu ersetzen (z.B. Linsen, Bohnen).

Wie wäre es mit einem veganen Festtagsmenu?

8

Reduzieren Sie die Süssigkeiten. Verzichten Sie auf Süssgetränke. Wenn Sie etwas Süsses essen wollen, wäre am optimalsten eine Frucht oder ein wenig schwarze Schokolade. Doch in der Weihnachtszeit locken Guetzli, Stollen und Panetone. Essen Sie diese nicht täglich und nur ein Stück pro Tag,  so halten Sie den Zuckerkonsum in Grenzen.

9

Intervallfasten. Nach einem üppigen Essen empfiehlt es sich am nächsten Tag nur einmal oder höchstens zweimal zu essen. Überhaupt versuchen Sie die Mahlzeiten auf zwei pro Tag zu reduzieren. Vielen hilft dies, Ihr Gewicht einfach unter Kontrolle zu halten. Auch der gesundheitliche Nutzen davon, wird in vielen Berichten als positiv beschrieben.

10

Lachen Sie viel. Lachen ist gesund! Lachen braucht viele Muskeln, macht glücklich, verbrennt Kalorien und lässt Ihr Gesicht erstrahlen.

Weihnachtscomic

Weitere Artikel

Über die letzten Jahre hat sich einiges an Trainingsbekleidung, Schuhe, Frottee-Tücher etc, in unserer Fundgrube angesammelt. Diese Artikel wurden nie abgeholt. Vom 18.2. bis 1.3.2025 werden wir diese Artikel –

Ein Sternenhimmel der seiner Zeit voraus ist. Unzähligen PET-Flaschen wurden zu rund 900 leuchtenden Sterne verarbeitet und warten jedes Jahr auf ihren grossen Auftritt, wenn sie ab November die gesamte Löwenstrasse