Chiropraktoren sind auf die sorgfältige und ganzheitliche Untersuchung des Bewegungsapparates sowie dessen manualtherapeutische Behandlung spezialisiert. Die Therapie ist evidenzbasiert und wirksam. Liegt eine Funktionsstörung des Bewegungsapparates vor, welche für die Beschwerden verantwortlich ist, kann eine gezielte chiropraktische Behandlung häufig weiterhelfen. Hierfür kennzeichnend und für viele auch etwas mysteriös ist die chiropraktische Impulsbehandlung. Sie wirkt unter anderem auf mechanischer und neurologischer Ebene:
„Mir häts öppis iklämmt“
Bei manchen Fehlbelastungen verfangen sich Teile der umliegenden Gelenkkapsel im Gelenkspalt. Da die Gelenkkapsel stark von Nerven versorgt wird, nehmen wir das als akuten Schmerzen wahr.
Die chiropraktische Behandlung mobilisiert die Gelenke gezielt und setzt im einem solchen Fall die Gelenkkapsel wieder frei. Sie gehen mit weniger Schmerzen wieder raus.
„Mir häts WIEDER öppis iklämmt“
Sollte Obiges immer wieder auftreten, muss davon ausgegangen werden, dass die Gelenkführung nicht optimal abläuft. Die hierfür zuständige Muskulatur setzt auch an die Gelenkkapsel an und spannt sie während der Bewegung. In diesem Fall führen nicht alle Wege nach Rom: Die Muskeln müssen gezielt therapeutisch mit aufgebaut werden.
Interessanterweise konnten Forscher wiederholt nachweisen, dass sich in und um ein Gelenk Narbengewebe bilden kann. Das Gelenk wird unbeweglicher; chronische Einschränkungen und Schmerzen können entstehen. Hieraus erschliesst sich ein weiterer nennenswerter Wirkungsmechanismus der Chiropraktik: Die Gelenke werden gezielt und schmerzlos mobilisiert, das Narbengewebe somit aufgelöst.
Die Wiederherstellung der Gelenkbeweglichkeit hat auf neurologischer Ebene weitere Auswirkungen. Auswirkungen der willkommenen Art: Durch einen Reflexbogen wird ein „Reset“ des Muskeltonus erreicht. Die Muskulatur entspannt sich. Zudem werden Schmerzrezeptoren gehemmt, wodurch Sie sich schneller wieder besser bewegen können. Und sind Sie es nicht schnell leid, sich nicht mehr bewegen zu können? Die zunehmende Bewegung hemmt wiederum weitere Schmerzrezeptoren.
Sinngemäss wirkt eine chiropraktische Impulsbehandlung als positiver Anstoss damit Sie sich schneller von Ihren Beschwerden erholen können.
Ich danke Ihnen herzlich für das aufmerksame Lesen und möchte abschliessend einen besonderen Dank an alle Kollegen der Medizin ausrichten, die in diesen schwierigen Zeiten Herzblut und Humanität bewiesen haben.
Bleiben Sie gesund,
Dr. Yann Le Clec’h, MSc
Fachchiropraktor SCG ECU
Dr. Yann Le Clec’h gehört zu den beratenden Ärzten des med. Rücken-Centers. Seit Januar 2021 arbeitet er mit Dr. Ewa Hug in der Praxis „Chiropraktik am Löwenplatz“ in Zürich.
Nach seinem Chiropraktikstudium in Kanada und bestandenem Fachexamen in der Schweiz absolvierte Dr. Yann Le Clec’h ein zusätzliches Masterstudium in Clinical Sciences in Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie des Universitätsspitals Zürich. Im Anschluss arbeitete er unter anderem im interdisziplinären Team des Swiss Concussion Center, wo er in der Diagnostik und Therapie von Hochleistungssportlern mit Gehirnerschütterungen mitwirkte. Seine Kernkompetenz liegt in der Behandlung der Halswirbelsäule bei Patienten mit Nackenschmerzen, Schwindel, Kopfschmerzen und Gehirnerschütterungen.