Craniosacral Therapie

by | 9. Jan. 2022

Was ist Craniosacral Therapie?

 

Die craniosacrale Behandlungsform hat sich auf der Basis der Osteopathie anfangs des 20. Jahrhunderts durch Dr. W.G. Sutherland entwickelt. Der Name „Craniosacral Therapie“ wurde dann um 1970 vom amerikanischen Forscher und Osteopathen Dr. John E. Upledger geprägt.

Die craniosacrale Behandlung ist eine sanfte und doch tiefe und kraftvolle, manuelle Form der Körperarbeit, die mit grösster Sorgfalt, Achtsamkeit und Wertefreiheit dem Klienten begegnet.

Zwischen den zwei Polen Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum) pulsiert die craniosacrale Flüssigkeit rhythmisch und überträgt sich auf den ganzen Körper. Dieser phänomenale „Gezeitenrhythmus“ im Körper ist bereits beim Embryo vorhanden. Durch das „Hände auflegen“, so wie ich das zur Befundung und Behandlung in der  Craniosacralen Therapie mache, spüre ich diesen Rhythmus auf. Wird dieser durch strukturelle oder energetische Blockaden beeinträchtigt, kann sich das auf die gesamte physische und psychische Gesundheit des Klienten auswirken und es können Krankheiten jeglicher Art entstehen. Da ich mich für die Behandlung vom craniosacralen Rhythmus des Klienten führen und lenken lasse, ist jede Behandlung einzigartig und individuell auf den Klienten angepasst.

Die craniosacrale Behandlung dient der Regulation des Bewegungsapparates, des vegetativen und zentralen Nervensystems, des Hormonsystems, des Organ- und Lymphsystems. Das Loslassen auf der körperlichen und emotionalen Ebene ist die Basis für den Selbstheilungsprozess, welcher unser Wohlbefinden, unsere Gefühle und Gedanken beeinflusst.

Somit können mannigfaltige Probleme wie Kopfschmerzen, Schwindel, Migräne, Kieferproblematik, Rücken- und Hüftbeschwerden, chronische Schmerzzustände, Hauterkrankungen als auch belastende Lebenssituationen wie Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Burnout-Syndrom, Depressionen aber auch Hyperaktivitätszustände behandelt werden.

Diese sanfte Behandlungsform eignet sich bei Menschen jeden Alters, vom Neugeborenen bis zum betagten Menschen.

Ob die Zusatzversicherungen die Kosten einer Craniosacralen Behandlung übernimmt, hängt von der jeweiligen Krankenkasse ab. Ich empfehle dies zuvor bei ihrer Krankenkasse abzuklären. Ich bin beim EMR (ErfahrungsMedizinisches Register), bei der ASCA und bei der EGK registriert.

Gerne stehe ich Ihnen jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung unter

cranioesther@hispeed.ch

Tel.: 077 432 57 56

Ich freue mich auf Sie!

Ich bin jeweils am Freitagnachmittag in meiner Praxis im med. Rücken-Center. 

Herzlich

Esther Bingesser

 

So erreichen Sie uns

med. Rücken-Center
Nüschelerstrasse 45
8001 Zürich
+41 44 211 60 80

Telefon: 8 bis 12 und 14 bis 17 Uhr

info@rueckencenter.com

Jubiläum Logo 30 Jahre med. Rücken-Center
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8 bis 20 Uhr

Samstag 10 bis 13 Uhr

Auffahrt geschlossen

Coach Yourself Mitglieder haben uneingeschränkten Zutritt an
365 Tagen / 24 Std.
Auch an allen Feiertagen!

Anerkennung

Für Therapie und Training sind wir von den meisten Krankenkassen-Zusatzversicherungen anerkannt.

An ein Trainingsabonnement wird zwischen
CHF 200.– bis CHF 500.– übernommen.

An die Komplementärtherapie wird meist 75% der Kosten übernommen.

8 + 6 =