

Gesund, glücklich, produktiv. Im Sitzen.
Der LimbicChair® revolutioniert das Sitzen.
Dieser innovative Stuhl wurde für ein komplett neues Sitzerlebnis gebaut. Schwerelos- wie ein Tanz – lebt die Wirbelsäule glücklich bewegt wieder auf und macht so das Sitzen mühelos zur Rückenpflege.
Die Stimulation des limbischen Systems verbindet den Geist mit den Emotionen. Dies fühlt sich nicht nur gut an – es lässt uns vor allem smarter arbeiten. Flexibel, unbeschwert und fokussiert auf das Wesentliche.
Im med. Rücken-Center sind wir begeistert vom LimbicChair®. Wir arbeiten an der Theke und im Büro mit dem LimbicChair®. Bald sind auch Spiele die den Rücken und den Beckenboden trainieren verfügbar.
Testen Sie den LimbicChair® bei uns im med. Rücken-Center.
Die Kosten für Ihren eigenen LimbicChair® sind Fr. 2950.-
Interview von Yvonne Keller mit dem Erfinder und Entwickler des LimbicChair® Dr. Patrik Künzler.
YK: Patrik, wir kennen uns schon seit der Schulzeit. Du warst stets Klassenbester und auch sehr gut im Zeichnen. Wie kamst du dazu den LimbicChair® zu entwickeln?
PK: Ich studierte Medizin und als Hirnforscher wollte ich ans MIT. Hier, bei einem Nobelpreisträger, machte ich Grundlagenforschung zum limbischen System und kombinierte Design mit der Medizin und der Hirnforschung. Damit wurde ein ganz neuer Ansatz geboren, denn zum ersten Mal wurde von Emotionen, von Gefühlen und von geistigen Zuständen ausgehend designt.
Genauer gesagt, wir haben den Zusammenhang zwischen Haltung, Bewegung und Berührung mit Wohlbefinden, Entspannung und Konzentrationsfähigkeit untersucht.
Weiter haben wir erforscht, wie das Becken und die Oberschenkel stützen müssen, damit die Wirbelsäule von selbst, wie schwerelos, aufgerichtet ist und ständig kleine, aber wichtige, kaum wahrnehmbare Mikrobewegungen macht. Dies fördert das Wohlbefinden, aber vorallem wird auch die tiefe, autochthone Rückenmuskulatur bewegt und somit gestärkt.
Die autochthone Rückenmuskulatur ist nicht nur für die Stabilisierung der Wirbelsäule wichtig, sondern auch für die kleinen Bewegungen und die Koordination.
Kurz gesagt: Nach drei Jahren intensiver Entwicklung hatten wir einen „Stuhl“, auf dem sich automatisch und mühelos aufrecht und frei sitzen lässt. Der Trumpf dabei waren die „Incentivized Movements“.
YK: Der LimbicChair ist ein sehr spezielles Sitzmöbel, sobald ich mich darauf setze, beginne ich mich zu bewegen – und dies in alle Richtungen. Wie geht dies?
PK: Durch seine ausgeklügelte Mechanik und durch die Form der Schalen führt der LimbicChair® zu grossen und kleinen Bewegungen, die sich gut anfühlen und den Körper dazuführen sich mehr zu bewegen.
YK: Wieso fühlt sich dies so gut an?
PK: Bewegung macht glücklich. Das Glücksgefühl setzt schon nach Sekunden, manchmal nach Minuten ein und lässt dich in einem Gefühl der Schwerelosigkeit sicher dahinschweben.
YK: Wie lange gibt es den LimbicChair schon?
PK: Als handgefertigtes Carbonmodell gibt es den LimbicChair® schon seit einigen Jahren, wo er sich nicht nur bei Zahnärzten, Ärzten und Rückenpatienten einen Namen gemacht hat, sondern allgemein bei vielbeschäftigten, im sitzen arbeitenden Menschen. Neu wird der LimbicChair® auch in der Schweiz in Serie gebaut und ist nun für jedermann*frau bestellbar.
YK: Du hast dem LimbicChair® neben dem bewegten, schwerelosen Sitzen noch andere Funktionen gegeben, was kann der LimbicChair sonst noch?
PK: Neu hat der LimbicChair auch elektronische Sensoren, mithilfe derer alle möglichen Computerfunktionen gesteuert werden, wie scrollen, zoomen, usw. Stell dir vor, wie du effizienter arbeitest, weil du einen Teil der Mausfunktionen auf die Beine übertragen kannst und du bist dabei die ganze Zeit auf eine gesunde Art in Bewegung. Die meisten Anwendungen sind für den Arbeitsalltag gedacht. So braucht z.B. ein Radiologe seinen LimbicChair®, um damit durch CTs und MRIs zu zoomen, was seine Hände enorm entlastet.
YK: Meine Computerarbeit wird einfacher und gesünder. Wie sieht es mit meiner Freizeit am Computer aus?
PK: Natürlich haben wir auch spezielle Spiele entwickelt und getestet, z.B. Spiele zum Rückentraining, einen Stepcounter und viele mehr für die physische und mentale Gesundheit und fürs reine Vergnügen.
YK: Was hast du für die Zukunft geplant?
PK: Wie für ein Smartphone, werden für den LimbicChair® mehr und mehr elektronische Anwendungen kommen, für Arbeit, Gesundheit und Spiel.
YK: Danke Patrik für dieses Interview, ich bin gespannt, wie der LimbicChair® unsere arbeit vor dem Computer erleichtern wird und wie unsere Rücken-Klienten auf den LimbicChair® ansprechen werden.
Der LimbicChair® gewann den Design Preis Schweiz 19/20
Weitere Infos über den LimbicChair
Die ganze Entwicklungsgeschichte wie Dr. Patrik Künzler zum LimbicChair kam:
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
