


Sprechstunde für Kiefergelenk-Beschwerden
PD Dr. Dr. Astrid Kruse Gujer, Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Beschwerden des Kiefergelenks sind auch unter dem Begriff «CMD» (Craniomandibuläre Dysfunktion)bekannt.
Die Krankheitsbilder sind im Einzelnen vielfältig, ebenso die möglichen Ursachen. «CMD» ist also ein Sammelbegriff, der zahlreiche Beschwerden zusammenfasst. Gebräuchlich sind auch Bezeichnungen wie Myoarthropathie (MAP), orofaziale Funktionsstörung, myofasziales Schmerzsyndrom oder mandibuläres Dysfunktionssyndrom.
Im Normalzustand harmonieren die Muskulatur des Kiefers, des Mundbodens, des Halses und des Nackenbereiches funktionell mit dem Kiefergelenk und den Zähnen.
Ausgangspunkt für CMD können die Kaumuskulatur, der Bandapparat, die Gelenkkapsel, die Gelenkscheibe (Diskus), das Kieferköpfchen und die Kiefergelenkspfanne sein.
Folgende Symptome sind bezeichnend für CMD:
- Kiefer- und Zahnschmerzen,
- eingeschränkte Mundöffnung,
- Kiefergelenksknacken und/oder -reiben,
- Kauschwierigkeiten,
- Kopfschmerzen,
- Tinnitus/Ohrgeräusche,
- Schlafstörungen,
- depressive Verstimmung,
- Schluckbeschwerden,
- Schwindel,
- Rückenschmerzen,
- Nacken- / Schulterverspannungen.
Zu den häufigsten Erkrankungen gehören:
- Muskuläre Überbelastung des Kiefergelenks / der Kaufmuskulatur,
- Gelenkscheiben-Verschiebung / Diskusluxation,
- degenerative Erkrankung / Arthrose des Kiefergelenks,
- angeborene und erworbene Biss-Störungen,
- Entzündungen des Kiefergelenks.
Hinzu kommt, dass genuine Erkrankungen des Kiefergelenks nicht selten als Schmerzen anderer Organe wahrgenommen werden, namentlich als Ohren-, Zahn- oder Kopfschmerzen.
Ferner stehen Verspannungen der Kaumuskulatur in einem Zusammenhang mit gleichzeitig auftretenden Beschwerden der Nacken- und Rückmuskulatur. Je nach individueller Symptomatik und klinischer Befunderhebung zeigen sich hier unterschiedliche Schnittstellen.
In unserer Sprechstunde liegt der Fokus auf dem Kiefergelenk und seiner Funktionalität als wesentlicher Bestandteil des Kauapparats.
Die Therapien, die ich persönlich durchführe, umfassen sowohl das nicht-operative, als auch das operative Spektrum. Es handelt sich insbesondere um folgende Therapie-Optionen:
- Instruktion von individuellen Übungen,
- Injektionen im Bereich des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur,
- Hypnose,
- Gelenksspülungen,
- Bandstraffungen, Reposition des Diskus / Gelenkscheibe,
- Glättung des Kiefergelenkköpfchens,
- Arthroskopie und offene Gelenkschirurgie,
- Kiefergelenk-Prothese,
- Dysgnathie-Operationen: chirurgische Korrektur der Biss-Situation.
Es freut uns sehr, dass wir Ihnen unsere Sprechstunde in einem professionellen Umfeld anbieten dürfen, welches zudem einen fachspezifischen interdisziplinären Austausch zum Wohle der Patienten ermöglicht.
Astrid Kruse Gujer